Guro Maske, Buafle, Elfenbeinküste
Holz, Pigmente, H. 35cm
Provenienz:
Han Coray, Zürich, vor 1928 erworben
Ausstellung:
Afrikanische Kunst und ihre Beziehung zur Hochkultur – Sammlung Coray, Museum für Völkerkunde München, 1931
Preis:
Auf Anfrage
Han Coray war einer der ersten Sammler afrikanischer Skulpturen in der Schweiz. 1916 organisierte er die erste Dada-Ausstellung, für die Paul Guillaume eine Baule-Skulptur zur Verfügung stellte. Auch Tristan Tzara war massgeblich an dieser Ausstellung beteiligt, die Kunstgeschichte schrieb. Zu diesem Zeitpunkt begann Han Coray, afrikanische Kunst zu sammeln, und wurde neben Barnes zu einem der aktivsten Kunden von Paul Guillaume.
Unter dem Einfluss von Guillaume sammelte Coray bis 1928 weiter, bis finanzielle Probleme zur Einziehung seiner Sammlung durch die Schweizerische Volksbank führten. 1940 erwarb das Völkerkundemuseum Zürich die gesamte Sammlung, behielt etwa ein Viertel der Werke und verkaufte den Rest an ausgewählte private und öffentliche Sammlungen.